Warum ist häufig ein Spiegel im Aufzug? Ein Mann steht im Fahrstuhl vorm Spiegel und sieht auf sein Handy.

Warum ist ein Spiegel im Aufzug?

Sofern du nicht in einen historischen Fahrstuhl steigst, der vielleicht noch mit einer schweren Gittertür verschlossen werden muss, ist eines so gut wie sicher: In moderneren Modellen ist so gut wie immer ein Spiegel zu finden. Aber warum eigentlich?

Vielleicht, damit du noch flink auf dem Weg die störrische Strähne zurechtzupfen kannst, die schon den ganzen Morgen ihren eigenen Willen hat? Um noch schnell den Lippenstift nachziehen oder die Krawatte richten zu können? All dies kannst du natürlich tun (viel Glück mit der Strähne!), der eigentliche Grund für den Spiegel im Aufzug ist aber ein anderer. Oder – genauer gesagt – gibt es gleich vier andere Gründe.

Ein Pointee hält einen Spiegel in der Hand und schminkt sich die Augen.

Vier Gründe für einen Spiegel im Fahrstuhl

Dass man sich beim Betreten des Aufzugs einmal selbst freundlich entgegenlachen kann, hat diese Gründe:

  1. Weniger Vandalismus
    Wer sich beobachtet fühlt, verhält sich besser. Ganz verkürzt ist das der sog. Hawthorne-Effekt. Im Fahrstuhl führt er dazu, dass es weniger mutwillige Zerstörung gibt. Denn der Effekt wirkt – so absurd das ist – auch dann, wenn der Beobachter das eigene Spiegelbild ist.
  2. Besseres Raumgefühl
    Ein Aufzug ist nicht groß. Für Menschen mit Angst vor engen Räumen (Klaustrophobie) kann das ein Problem sein. Ein Spiegel vergrößert den Aufzug optisch und kann die Angst lindern.
  3. Weniger Chancen für Taschendiebe
    Durch den Spiegel gibt es weniger Ecken, in denen Langfinger unbeobachtet sind. Diebe haben es deshalb im Aufzug mit Spiegel schwerer, zuzugreifen und dabei nicht entdeckt zu werden.
  4. Barrierefreiheit
    Nicht zuletzt hilft ein Spiegel im Fahrstuhl auch bei der Barrierefreiheit. Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, können so in vielen Fällen besser navigieren. So sehen sie beispielsweise bequem im Spiegel, ob jemand im Weg steht, wenn sie rückwärts herausfahren.

Für manch einen oder eine hat der Spiegel übrigens noch eine ganz andere Funktion, die in den sozialen Medien zu einem Klassiker geworden ist: Denn was wäre ein Tag, an dem man das Haus verlässt, ohne die Welt mit einem Aufzug-Selfie zu beglücken?

Geht's aufwärts? Für deine Finanzen bestimmt mit diesen Partnern:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Wie heißt der Knopf am Fahrstuhl?

Wie heißt der Knopf, der dafür sorgt, dass wir nicht viele Etagen nach oben stiefeln müssen, sondern ganz entspannt ankommen? Hast du eine Idee?

Warum steigt man immer links ins Flugzeug?

Wohin dich deine Reise auch führt: Ins Flugzeug spazierst du fast immer von der linken Seite aus. Aber warum eigentlich? Wir verraten die drei Gründe!

Warum ist ein Loch im Donut?

Dass der kreisförmige Kalorienträger in der Mitte über eine gähnende Leere verfügt, hat einen Grund. Lies hier, wie das Loch einst ein großes Problem löste.