Was zählt zu Obst? Was zählt zu Gemüse?
Darüber, dass ein Apfel Obst ist und eine Tomate Gemüse, sind sich im Grunde alle einig. Aber warum eigentlich? Und stimmt das denn überhaupt? Was muss ein geerntetes Früchtchen mitbringen, um zu einer der beiden Kategorien gezählt zu werden?
Obst und Gemüse: Was ist der Unterschied?
Obwohl die meisten Menschen ganz selbstverständlich zu glauben wissen, was zum Obst bzw. Gemüse gehört, gibt es keine eindeutige wissenschaftliche Begründung für die Zuordnung. Wenn aber mal jemand darüber nachdenkt, sind diese Erklärungen besonders häufig:
- Roh vs. gekocht
Häufig hört man, der Unterschied läge darin, dass Obst vor allem roh gegessen wird, während man Gemüse kocht. Hm, das nehmen wir mal so hin, während wir in eine rohe Gurke beißen und an einem Radieschen nagen. Das allein kann es also nicht sein. - Süß vs. salzig
Auch behaupten viele, Obst sei vor allem süß, während Gemüse eher salzig zubereitet werde. Zwar stimmt es, dass der Zuckergehalt bei den meisten Obstsorten höher ist als bei Gemüse. Dass z. B. Karotten richtig süß schmecken können, lässt aber auch diese Unterscheidung schon wieder wackeln. - Frucht vs. Pflanzenteil
Oft wird auch so unterschieden, dass Obst die Früchte einer Pflanze sind (z. B. ein ➤Apfel, der aus der Blüte entsteht), während Gemüse ein Teil der Pflanze selbst ist (wie z. B. eine Möhre). Gegenbeispiele wie Paprika oder Tomaten zeigen aber: Auch das ist nicht immer so. Hier hat man aber immerhin eine Lösung: Paprika, Tomaten, Gurken und viele weitere Sorten zählt man zum sog. Fruchtgemüse. (Schon gewusst? Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank! ➤Warum, liest Du hier.) - Einjährig vs. mehrjährig
Am ehesten trifft da noch die botanische Definition zu: Hierbei wird alles zum Obst gezählt, was die Frucht oder der Samen einer mehrjährigen Pflanze, also z. B. eines Baumes oder Strauches ist. Gemüse sind hingegen die Früchte von Pflanzen, die nur ein einziges Mal geerntet werden können bzw. spätestens nach zwei Jahren das Zeitliche segnen. Dass auch diese Unterscheidung nicht ganz sauber ist, zeigen aber wiederum Gegenbeispiele: Sowohl Spargel als auch Artischocken sind mehrjährig.
Insgesamt betrachtet muss man wohl immer im Einzelfall entscheiden und die vier Kriterien prüfen. Spricht mehr für die Gattung "Obst", gilt das Geerntete als solches. Spricht mehr für Gemüse, wird es dort einsortiert. Lecker und gesund ist es aber so oder so.