Datenschutzhinweise

PAYBACK und Thalia Services

Bei verschiedenen unserer Partner haben Sie die Möglichkeit, ausgewählte PAYBACK Services direkt in elektronischen Medien (z.B. Website, Kundenterminals und/oder Apps) sowie im Service Center des jeweiligen Partners zu nutzen. Dies gilt auch für Thalia Bücher GmbH (Thalia).

Die PAYBACK GmbH („PAYBACK”) bindet darüber hinaus außerdem einige Services von Thalia direkt in elektronischen Medien (z.B. Website, Kundenterminals und/oder Apps) sowie im Service Center von PAYBACK ein.

Diese Hinweise zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei solchen Services. Bitte beachten Sie ergänzend auch die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz beim PAYBACK Programm. Diese finden Sie hier.

1. Inhalt der PAYBACK und Partner Services
Derzeit gibt es die folgenden PAYBACK Services bei Thalia und anderen Partnern:

  • Mit PAYBACK bei dem jeweiligen Partner anmelden
  • Anzeigen und Aktivieren Ihrer aktuellen PAYBACK eCoupons
  • Sammeln und Einlösen von PAYBACK Punkten bei dem jeweiligen Partner
  • Anzeige Ihres PAYBACK Punktestandes
  • Anzeige von Rabattdaten für Ihre bei dem jeweiligen Partner gesammelten Punkte (nicht jedoch für die bei anderen Partnern gesammelten Punkte)
  • Ergänzung oder Berichtigung Ihrer bei PAYBACK oder dem jeweiligen Partner gespeicherten Adressdaten und sonstigen Kontaktdaten
  • Bestellung von PAYBACK Vorteilservices (z.B. Coupon-Mail)
  • Bestellung von eigenen PAYBACK Services des jeweiligen Partners (z.B. elektronischer Kassenbon)

Anbieter dieser Services sind die jeweiligen Partner, so dass Sie dort die Nutzung des gewünschten Service auswählen müssen. Bitte beachten Sie, dass derzeit nicht alle Partner alle der oben genannten Services in allen ihren elektronischen Medien und in ihrem Service Center anbieten. Die von einem bestimmten Partner aktuell angebotenen PAYBACK Services können Sie bei dem jeweiligen Partner oder im PAYBACK Service Center erfragen.

Derzeit gibt es die folgenden Services von Partner bei PAYBACK:

  • Anzeigen und Aktivieren aktueller eCoupons und Angebote von Partner bei PAYBACK.

Anbieter dieses Service ist PAYBACK.

2. Datenschutzrechtlich Verantwortliche
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für die PAYBACK und Partner Services sind einerseits die PAYBACK GmbH, als Programmbetreiber und andererseits der jeweilige Partner. Bei dem Partner können Sie jeweils eigene Hinweise zum Datenschutz mit weiteren Informationen erhalten. Diese Hinweise finden Sie auf der jeweiligen Internetseite des Partners unter den Datenschutzhinweisen.

Die PAYBACK GmbH und der jeweilige Partner sind dabei teilweise gemeinsam Verantwortliche. Sie haben insoweit in Vereinbarungen festgelegt, wer von ihnen welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Das Wesentliche dieser Vereinbarungen finden Sie unter PAYBACK.de/gemeinsam-verantwortlich.

3. Ihre Daten bei Nutzung der PAYBACK und Partner Services
Bevor Sie PAYBACK und Partner Services bei einem Partner nutzen können, leitet Sie der Partner zu einem elektronischen Medium der PAYBACK GmbH weiter. Dort müssen Sie PAYBACK und den jeweiligen Partner ausdrücklich beauftragen, bei diesem Partner die Möglichkeit zur Nutzung der PAYBACK und Partner Services freizuschalten, um der PAYBACK GmbH die Übermittlung von Daten an den Partner zu erlauben. Erst danach werden die PAYBACK GmbH und der jeweilige Partner die für die von Ihnen gewünschten PAYBACK und Partner Services erforderlichen Daten untereinander austauschen und für die Erbringung dieser PAYBACK und Partner Services verwenden.
 

Abhängig von den genutzten PAYBACK und Partner Services kann es sich hierbei um die folgenden Daten handeln:

  • Ihre Anrede und Ihr vollständiger Name
  • Ihr Geburtsdatum
  • Ihre Wohnanschrift und ggf. abweichende Lieferanschrift(en)
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer(n)
  • Ihre PAYBACK Kunden- und Kartennummer(n)
  • Ihre Thalia Kundennummer(n)
  • Ihr PAYBACK Punktestand
  • Die Rabattdaten für Ihre bei dem jeweiligen Partner gesammelten PAYBACK Punkte (nicht jedoch für die bei anderen Partnern gesammelten Punkte)
  • Ihre aktuellen PAYBACK eCoupons zur Anzeige und Aktivierung bei Thalia
  • Ihre aktuellen Thalia eCoupons und Angebote zur Anzeige und Aktivierung bei PAYBACK
  • Ort und Zeitpunkt der Anzeige und ggf. Aktivierung der jeweiligen eCoupons und Angebote
  • die von Ihnen ggf. bestellten PAYBACK Vorteilservices

Die im Rahmen der PAYBACK und Thalia Services übermittelten Daten verarbeiten PAYBACK und Thalia zur Erbringung der von Ihnen gewünschten PAYBACK und Thalia Services.
 

Rechtsgrundlage für die hier in Abschnitt 3 beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).

4. Werbung und Marktforschung
a) Ihr Marketing-Einverständnis

Sie können zusätzlich ein freiwilliges Marketing-Einverständnis erteilen. Die aktuelle Fassung des Marketing-Einverständnisses finden Sie hier. Mit Ihrem Einverständnis erlauben Sie dem Partner Thalia und der PAYBACK GmbH die zusätzliche Verarbeitung bestimmter Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Die Einzelheiten ergeben sich aus den folgenden Abschnitten dieser Ziffer 4.

b) Werbung und Marktforschung durch Thalia

Mit Ihrem Marketing-Einverständnis erlauben Sie dem Partner Thalia, die oben genannten Daten zusammen mit anderen Daten für bestimmte Zwecke der Werbung und Marktforschung zu verarbeiten. Die genaue Reichweite der Einwilligung ist in diesem Marketing-Einverständnis im Detail beschrieben. Die aktuelle Fassung des Marketing-Einverständnisses finden Sie hier.

c) Übermittlung von Daten durch Thalia an die PAYBACK GmbH

Wenn Sie Ihr Marketing-Einverständnis erteilt haben und außerdem gegenüber der PAYBACK GmbH durch die hier abrufbare Einwilligungserklärung in die Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung eingewilligt haben, darf Thalia zusätzlich die bei Ihrer Nutzung seiner elektronischen Medien (z.B. Websites oder Apps) anfallenden Daten (d. h. welches dieser Medien haben Sie wann genutzt, welche der dort unterbreiteten Angebote haben Sie sich wann angesehen und ggf. in Anspruch genommen) an die PAYBACK GmbH übermitteln. Dies betrifft Ihr gesamtes Surf- und Nutzungsverhalten in den jeweiligen elektronischen Medien des Partners Thalia, solange Sie dort eingeloggt sind, auch unabhängig von Ihrer dortigen Nutzung von PAYBACK Services.

d) Werbung und Marktforschung durch die PAYBACK GmbH

Wenn Sie Ihr Marketing-Einverständnis erteilt haben und außerdem gegenüber der PAYBACK GmbH durch die hier abrufbare Einwilligungserklärung in die Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung eingewilligt haben, darf die PAYBACK GmbH

  • die gemäß Abschnitt c) durch Thalia übermittelten Daten,
  • die bei Ihrer Nutzung der PAYBACK Services bei Thalia anfallenden Daten (d.h. welchen PAYBACK Service haben Sie bei dem Partner wann in Anspruch genommen) und
  • die unten in Abschnitt g) beschriebenen Daten aus der Werbe-Erfolgskontrolle

zu Ihren bereits bei der PAYBACK GmbH vorhandenen Daten hinzuspeichern. Konkret meint dies folgende bereits bei der PAYBACK GmbH vorhandenen Daten:

  • Die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten und freiwillige Angaben;
  • ggf. Ihre E-Mail-Adresse;
  • ggf. der Zeitpunkt Ihrer An- und Abmeldung für die PAYBACK Visa und/oder PAYBACK American Express Karte;
  • die bei Ihrer Kommunikation mit PAYBACK über das PAYBACK Service Center, die PAYBACK Kundenterminals, die Internet-Seite PAYBACK.de, die PAYBACK App oder bei Nutzung der PAYBACK Services E-Mail und SMS/MMS anfallenden Daten; und
  • Ihre PAYBACK Rabattdaten (Waren/Dienstleistungen, Preis, Rabattbetrag, Ort und Zeitpunkt des Vorgangs).

Alle diese Daten verarbeitet die PAYBACK GmbH dann für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Konkret bedeutet dies, dass die PAYBACK GmbH die Daten für folgende Zwecke verarbeitet:

  1. für die in Ihrer Einwilligung in Werbung und Marktforschung beschriebenen Zwecke. Dies sind insbesondere die Unterbreitung individuell zugeschnittener Angebote per Post, bei der Nutzung eines PAYBACK Kundenterminals, während Sie beim PAYBACK Service Center anrufen, die Internet-Seite PAYBACK.de besuchen oder – soweit Sie diese gesondert bestellt haben – in weiteren PAYBACK Services, d.h. E-Mail, SMS/MMS, PAYBACK App;
  2. um Ihnen individuell zugeschnittene Angebote auch in den elektronischen Medien (z.B. Websites oder Apps) der PAYBACK Partnerunternehmen und PAYBACK Medienkooperationen zu unterbreiten. Eine Liste der jeweils aktuellen PAYBACK Partnerunternehmen und PAYBACK Medienkooperationen finden Sie hier; und
  3. um Ihnen individuell zugeschnittene Angebote auch in Sozialen Netzwerken zu unterbreiten, in denen PAYBACK aktiv ist (z.B. Facebook). Eine Liste dieser Sozialen Netzwerke finden Sie hier.

Diese individuell zugeschnittenen Angebote der PAYBACK GmbH können beliebige Waren oder Dienstleistungen betreffen, die durch die PAYBACK GmbH selbst oder bei PAYBACK Partnerunternehmen angeboten werden.

e) Angebote bei PAYBACK Partnern und PAYBACK Medienkooperationen

Damit die PAYBACK GmbH Sie in den elektronischen Medien der PAYBACK Partner und PAYBACK Medienkooperationen identifizieren und dort entsprechende Angebote unterbreiten kann, verwendet PAYBACK Daten und Technologien des Dienstleisters Adform. Durch diese Technologien kann Adform erfassen, wenn Sie mit Ihrem Endgerät elektronische Medien von PAYBACK Partnern oder PAYBACK Medienkooperationen nutzen und der jeweilige Betreiber dort Werbung anzeigen möchte. Bei Vorliegen Ihres Einverständnisses kann PAYBACK Ihnen dann dort Angebote anzeigen. Die hierfür benötigten Daten werden von Adform nur unter einem Pseudonym gespeichert (d.h. einer zufälligen Identifikationsnummer). Solche pseudonymen Daten könnte Adform theoretisch mit anderen Daten verknüpfen, die Sie als Person identifizieren (z.B. Name, Adresse etc.). Eine solche Verknüpfung nimmt Adform jedoch nicht vor. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adform finden Sie auf der Website des Anbieters.

f) Angebote in Sozialen Netzwerken

In Sozialen Netzwerken kann die PAYBACK GmbH selbst keine individuellen Angebote anzeigen, sondern nur der jeweilige Netzwerk-Betreiber. Damit die PAYBACK GmbH dort individuelle Angebote für Sie schalten kann, teilt sie dem jeweiligen Netzwerk-Betreiber mit, zu welchen Werbe-Zielgruppen Sie gehören. Damit der Netzwerk-Betreiber Sie als Mitglied einer solchen Zielgruppe identifizieren kann, übermittelt die PAYBACK GmbH ihm Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wenn Sie das Soziale Netzwerk nutzen, kann Sie der Netzwerk-Betreiber damit identifizieren und Ihnen die von der PAYBACK GmbH ausgewählten Inhalte anzeigen.

g) Werbe-Erfolgskontrolle

Wenn Sie wie oben in Abschnitt d)(ii) und d)(iii) beschrieben individuelle Angebote in den elektronischen Medien der PAYBACK Partner oder der PAYBACK Medienkooperationen oder in Sozialen Netzwerken erhalten, kann die PAYBACK GmbH die Ausspielung dieser Werbung an Sie erfassen. Über eine solche Werbe-Ausspielung an Sie wird die PAYBACK GmbH den bzw. die betroffenen Partner informieren. „Betroffen“ sind dabei jeweils die PAYBACK Partner, bei denen Sie das beworbene Produkt erwerben können.

Zu diesem Zweck erfasst die PAYBACK GmbH die Einzelheiten der an Sie ausgespielten Angebote und übermittelt diese zusammen mit Ihrer PAYBACK Kundennummer an die betroffenen Partner. Zu den Einzelheiten der an Sie ausgespielten Angebote gehören die folgenden Informationen:

  • Wann, wie lange und in welchem Kontext wurde Ihnen das jeweilige Angebot in welchem elektronischen Medium angezeigt?
  • Wann, wie lange und auf welche Weise haben Sie dieses Angebot in diesem elektronischen Medium ggf. in Anspruch genommen (z.B. angeklickt)?

Die PAYBACK GmbH und die betroffenen Partner verarbeiten diese Daten, um den Erfolg der durchgeführten Werbung zu kontrollieren sowie weitere Werbemaßnahmen zu planen. 

h) Widerruf des Marketing-Einverständnisses

Ihr Marketing-Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen, z.B. gegenüber dem Partner Thalia, telefonisch im PAYBACK Service Center oder schriftlich an PAYBACK GmbH, Postfach 23 21 03, 85330 München. Ein Widerruf des Marketing-Einverständnisses berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund des Marketing-Einverständnisses erfolgten Datenverarbeitung.

Die Nutzung der meisten PAYBACK Services bei Thalia ist auch dann möglich, wenn Sie für diesen Partner kein Marketing-Einverständnis erteilt oder ein ursprünglich erteiltes Marketing-Einverständnis für Thalia widerrufen haben.

i) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die hier in Abschnitt 4 beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung).

5. Speicherdauer
Die bei Ihrer Nutzung der PAYBACK Services bei Thalia anfallenden Daten speichert die PAYBACK GmbH entsprechend den allgemeinen Hinweisen zum Datenschutz beim PAYBACK Programm. Diese finden Sie hier. Soweit PAYBACK Thalia  eCoupons und Angebote bei sich anzeigt, speichert PAYBACK Informationen zu Ort und Zeitpunkt der Anzeige und ggf. Aktivierung der jeweiligen eCoupons und Angebote für höchstens 3 Jahre. Soweit Thalia bei Ihrer Nutzung seiner elektronischen Medien anfallende Daten an PAYBACK übermittelt, speichert die PAYBACK GmbH diese für höchstens 3 Jahre. Die oben im Abschnitt 4. g) „Werbe-Erfolgskontrolle“ beschriebenen Daten speichert die PAYBACK GmbH ebenfalls für höchstens 3 Jahre.