Mehrere Golden Delicious warten in einem Obstkorb auf ihren Verzehr.

Der Golden Delicious ist ein Apfel ... und ein Cocktail

Einen Golden Delicious kannst du dir schmecken lassen, wie du möchtest: in Schnitze geschnitten in der Büro-Lunchbox oder hübsch angerichtet in einem Cocktailglas. Diesen prachtvollen Namen (übersetzt bedeutet er so viel wie: gülden und köstlich) trägt nämlich ein Apfel genauso wie ein alkoholisches Getränk.

Bekannter ist allerdings der Apfel. Der ist mit seinen gelbgrünen Bäckchen eine der wichtigsten Apfelsorten der ganzen Welt. Verwunderlich ist das nicht, denn der Golden Delicious heißt nicht umsonst so: Er ist wirklich lecker, süß, herrlich aromatisch und nur ganz angenehm säuerlich. Achte auf ➤die richtige Lagerung der Äpfel, dann schmecken sie lange frisch und fruchtig.

Der Golden Delicious behält übrigens selbst dann noch die Form, wenn er gekocht oder gebacken wird. Daher ist er auch warm recht beliebt. Allerdings wird er häufig auch einfach zu Mus verarbeitet. Entweder, um aus ihm fruchtig-frisches Apfelmus zu zaubern oder ihn zu Babybrei zu verarbeiten. Und weil dem Golden Delicious all diese Tätigkeitsfelder noch nicht reichen, lässt er sich außerdem auch zu einem Obstbrand brennen.

Ein paar Golden Delicious liegen essbereit auf einem Holzbrett. Greif zu! Ab ins Glas damit!

Ist dir nicht nach einem gesunden Snack, sondern nach einem fruchtigen Getränk? Dann lass den aus dem Golden Delicious gewonnenen Obstbrand einfach für den gleichnamigen Cocktail ins Glas plätschern. Dort macht er mit anderen, z. T. hochprozentigen Flüssigkeiten Bekanntschaft: Mal ist es Whiskey, mal Brandy oder Wodka.

Sucht man das ursprüngliche Rezept für einen Golden-Delicious-Cocktail, landet man am ehesten bei dem folgenden. Das soll von Jim Kearns, einem Barkeeper der einst recht bekannten Cocktail-Bar "Pegu Club" in New York, erfunden worden sein:

Zutaten:

  • 30 ml Apfelbranntwein
  • 15 ml Aprikosenlikör
  • 15 ml Brandy
  • 15 ml Pimentlikör
  • 30 ml Zuckersirup

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Cocktailshaker geben.
  2. Kräftig schütteln, bis der Shaker außen kalt wird.
  3. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen (ohne Eis servieren).
  4. Optional mit einer dünnen Apfelscheibe garnieren.
  5. Fertig!
Ein Pointee sitzt im Klappstuhl und genießt einen Cocktail

Beiße rein oder gieße ein! Hier bekommst du, was dir schmeckt:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Hält ein Apfel am Tag wirklich gesund?

"An apple a day keeps the doctor away", heißt es im Englischen. Aber stimmt das denn  wirklich? Hält ein Apfel am Tag tatsächlich gesund?

Welche Äpfel enthalten am meisten Vitamin C?

Ein Apfel am Tag hält den Doktor auf Abstand, sagt man. Aber welche Apfelsorte kann das besonders gut? Wir haben den über 30.000 Sorten auf den Kern gefühlt.

Gib Äpfeln die Chance auf Knackigkeit

Wurde der Apfel gepflückt, kommt er ganz schön durcheinander. Damit er auch noch Tage nach dem Kauf knackig und saftig ist, solltest du ihn genau so lagern.