Hongkong in der Abenddämmerung

Unser Pointee ist in Hongkong

Hui, ist das bunt hier! Vor allem bei Nacht! Dann reflektieren die modernen Wolkenkratzer die vielen Lichter Hongkongs und sorgen für perfekte Fotomotive. 

Besonders hübsch präsentiert wird das an jedem Abend um 20 Uhr: Dann startet die "Symphony of Lights". Bei dieser etwa zehnminütigen Licht- und Lasershow spielen die vielen Gebäude am imposanten Victoria Harbour die Hauptrolle: 40 von ihnen werden passend zu Musik erleuchtet. Von einigen Gebäuden pikt sogar ein Laserstrahl in den Nachthimmel.

Dieser Pointee ist wahnsinnig entzückt

Wildes Gewimmel

Kein Wunder also, dass unser Pointee einmal losgezogen ist, um die Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China zu erkunden. Dass er nur ein kleiner °Punkt ist, trifft sich gut, schließlich gibt es hier nur sehr begrenzt Platz: Etwa 7,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner drängen sich auf die besiedelbare Fläche der insgesamt rund 1.100 Quadratkilometer. Diese Fläche verteilt sich auf die große Halbinsel Kowloon und 263 Inseln. Damit ist Hongkong nach Monaco das weltweit am dichtesten bewohnte Gebiet.

Reist du unserem Pointee hinterher, lohnt es sich, einen der vielen traditionellen Märkte zu erkunden. Schau am Tag beim Wan Chai Market vorbei und greif bei den Lebensmitteln zu. Oder schlendere nachts auf dem Yau Ma Tei Market umher und sichere dir frisches Obst. Auch der Ladies' Market lohnt sich: Hier gibt es Kleidung und Kinkerlitzchen. Feilschen lohnt sich dabei immer.

Der Nan Lian Garden in Hongkong ist das ideale Fleckchen für eine Verschnaufpause

Raus aus dem Trubel, rein in den Park

Hast du einmal genug vom quirligen Trubel? Dann mach dich auf den Weg zu einem der vielen schönen Parks, die Hongkong zu bieten hat. Zugegeben: Auf reichlich Menschen triffst du in der Regel auch hier. Das ist auch der Grund, weshalb Radfahren oder Inlinern in den Stadtparks verboten ist. Dennoch lohnt sich ein Besuch.

Soll es neben Ruhe auch ein bisschen Kultur sein? Dann nimm dir die Zeit für einen Besuch der großen Tempelanlagen, wie den Wong-Tai-Sin-Tempel oder das Chi-Lin-Kloster. 

Wunderbar wandern

Entspannung und Bewegung gibt es auf den vielen Wanderwegen Hongkongs. Der 50 Kilometer lange Wilson-Trail ist recht bekannt. Und auch der MacLehose-Trail lohnt sich. Der fordert dir allerdings mit seiner Länge von 100 Kilometern einiges an Durchhaltewillen ab.

Probierst du es lieber mit Gemütlichkeit, kannst du natürlich auch nur Teilstrecken gehen und dabei in aller Seelenruhe die über 250 Schmetterlingsarten bestaunen, die in Hongkongs Natur vor sich hin flattern.

Regen, Regen, Regen

Einen dicken Wollpulli musst du übrigens nicht einpacken, wenn es dich mal nach Hongkong zieht: Selbst im Winter wird es hier in der Regel nicht kälter als 14 Grad. Im Sommer sind Temperaturen über 30 Grad absolut üblich. Hinzu kommt Regen. Viel, viel Regen! Von April bis Oktober regnet es nicht nur oft, sondern auch viel. Schubse den Pulli daher aus dem Koffer und packe stattdessen einen Regenschirm ein.

Ach, und noch ein Tipp zum Schluss, bevor du mit einem unserer Reisepartner deine Tour nach Hongkong buchst: Dort herrscht Linksverkehr. Das ist ein Überbleibsel der britischen Kolonialzeit. Möchtest du irgendwo über die Straße gehen, schaue also unbedingt immer erst nach rechts.

Ein Pointee mit Brille und Schleife am Kopf

Entdecke den Trubel in Hongkong und °punkte jetzt bei der Buchung:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Ferien 2025: Wann sind die nächsten Ferien?

Nutze die Ferien 2025 für einen schönen Urlaub oder mach einfach mal nichts! Wir haben die Antwort auf die Frage: Wann sind die Ferien 2025?

Feiertage 2025: Alle Termine für Deutschland

Die Feiertage 2025 warten darauf, von dir genutzt zu werden! Wann sie in Deutschland sind? Das verraten wir dir für alle Bundesländer genau hier!

Termine: Schulferien 2026 in Deutschland

Die Ferien 2026 sind schon in Sichtweite! Du willst in den Urlaub? Dann schau direkt einmal nach, wann die Schulferien 2026 in Deutschland sind!