Relax und Fit Fitnesskissen
Das Relax und Fit Fitnesskissen kann dafür sorgen, dass Ihr Bürostuhl Ihnen weniger unbequem erscheint: Es bringt Sie dazu, aufrecht zu sitzen, und trägt dadurch langfristig zu Ihrem Wohlbefinden bei. Und es kann noch viel mehr!
Gegen die Auswirkungen des Sitzens
Das lange Sitzen auf dem Stuhl am Schreibtisch sorgt bei vielen Menschen, die im Büro arbeiten, für Schmerzen in Rücken, Nacken, Schultern und Kopf. Mit dem aufblasbaren Sitzkissen müssen Sie immer Ihr Gleichgewicht halten, nutzen also die untertrainierten Muskeln und verbessern so Ihre Haltung und Ihre Gesundheit. Die gerade Noppenseite eignet sich außerdem für eine Fußreflexzonenmassage unter dem Schreibtisch. So unterstützt das Relax und Fit Fitnesskissen die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes.
Sport nur noch mit dem Relax und Fit Fitnesskissen
Für Übungen am Boden ist das mit Luft gefüllte blaue Kissen eine ideale Unterstützung: Sie können einerseits Ihre Rücken- und Bauchmuskeln effektiver trainieren und andererseits Ihre Lendenwirbelsäule aktivieren. Balanceübungen im Stehen stärken Ihre Venen und Ihren Gleichgewichtssinn gleichermaßen. Probieren Sie aus, welche Füllung sich für den Büroalltag und für die Unterstützung beim Sport am besten eignet, und füllen Sie gegebenenfalls Luft nach oder lassen Sie etwas ab. So können Sie das Relax und Fit Fitnesskissen jederzeit Ihren Bedürfnissen anpassen.
Eine runde Sache
Im Büroalltag oder beim Sport zu Hause: Ihr Relax und Fit Fitnesskissen hilft Ihnen, sich trotz langer Arbeitstage einen gesunden Rücken zu bewahren. Es ist aus widerstandsfähigem Gummi ohne Schadstoffe hergestellt und lässt sich leicht abwaschen. Wahren Sie die Balance!
Wie fülle ich Luft in mein Relax und Fit Fitnesskissen?
- Das Kissen erreicht Sie bereits aufgepumpt.
- Falls Sie weicher sitzen möchten, öffnen Sie das Ventil, stecken den Nadelaufsatz der Pumpe hinein und lassen dadurch etwas Luft ab.
- Soll das Kissen härter sein, pumpen Sie es mit der beiliegenden Luftpumpe auf.
- Feuchten Sie die Pumpenspitze vorher etwas an.
- Passen Sie auf, dass Sie nicht die dem Ventil gegenüberliegende Seite des Kissens beschädigen.
- Im Laufe der Zeit verliert das Fitnesskissen ein wenig an Luft, sodass Sie nachpumpen werden müssen.
Wie lange sollte ich auf meinem Fitnesskissen sitzen?
- Das Sitzen auf dem Kissen ist Übungssache
- Viele Menschen empfinden es zu Anfang als unbequem, weil sie darauf immer etwas in Bewegung sind
- Manche Nutzer sitzen nur zehn Minuten am Stück darauf, andere den ganzen Arbeitstag
- Je länger Sie darauf sitzen können, desto besser wird Ihre Rückenmuskulatur ausgeprägt
- Zu Beginn kann Muskelkater auftreten