ADE DCF-Funkwecker
Klein, aber mit Köpfchen! Der ADE DCF-Funkwecker bietet Ihnen allen Komfort. Die Alarmeinstellung erfolgt einfach und schnell per Tastendruck, eine Schlummerfunktion ist integriert und Temperatur sowie Datum werden ebenfalls angezeigt.
Schöner schlafen, bequemer aufwachen
Das Tolle an dem strahlend weißen ADE DCF-Funkwecker ist nicht nur sein Design oder seine Kompaktheit, sondern auch seine einfache, intuitive Bedienung. Der Alarm wird ganz einfach am roten On-/Off-Knopf ein- und ausgeschaltet. Die Schlummerfunktion kann per Sensor-Touch auf der Oberseite des Weckers bedient werden. Und auch die Beleuchtung des Displays lässt sich per Fingertipp regeln.
Klimakontrolleur und Raumwunder in einem
Zeit zum Lüften? Durch die integrierte Temperaturanzeige des ADE Funkweckers wissen Sie gleich nach dem Aufwachen, wie warm es in Ihrem Schlafzimmer ist. Dabei ist der kompakte Funkwecker mit dem geringsten Platz zufrieden. Kaum größer als eine Kreditkarte und mit einer Tiefe von nur gut 2 cm passt er auf jeden Nachttisch.
Der ADE DCF-Funkwecker bietet clevere Details für Ausgeschlafene
Die Zeiteinstellung Ihres Weckers erfolgt entweder automatisch über ein DCF-Funksignal oder manuell. Der Funkwecker stellt sich auch ganz von allein von Sommer- auf Winterzeit um. Die Innentemperaturanzeige wird sowohl in Grad Celsius (°C) als auch in Fahrenheit (°F) gegeben. Integriert ist ebenfalls ein ewiger Kalender mit Datumsanzeige. Das übersichtliche LCD-Display mit Beleuchtung ist 4,6 x 3,7 cm groß. Die Maße des Weckers betragen 6,7 x 6,6 x 2,1 cm. Der Korpus besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff, und zwei 1,5-Volt-AAA-Batterien sind im Lieferumfang enthalten.
Einen schönen guten Tag mit dem ADE DCF-Funkwecker!
Morgens beim Aufstehen oder tagsüber zwischendurch: Ein Blick auf den ADE DCF-Funkwecker – und Sie wissen, was die Stunde geschlagen hat. Dabei ist die digitale Uhr leicht einzustellen und sieht dazu noch toll aus.
Wie funktioniert der ADE DCF-Funkwecker eigentlich?
- In jedem Funkwecker steckt eine Quarzuhr.
- Diese kann ein per Funk ausgestrahltes Zeitsignal empfangen.
- Dieses Signal wird von einem Zeitzeichensender gegeben.
- Mit der Information des Funksignals wird die interne Quarzuhr nachreguliert.
- Zu sehen ist die Uhrzeit meist auf einem digitalen Display aus Flüssigkristallen (LCD). Dabei ist oft nicht nur die Uhrzeit ablesbar, sondern auch Datum und Temperatur. Bei einem Funkwecker ist zusätzlich eine Weckfunktion integriert.