Ist dies der Fall, ist es am besten, nachzufragen ob ggf. von der Fluggesellschaft selbst Kindersitze an Bord zur Verfügung gestellt werden. Diese sollten dann idealerweise gleich zusammen mit den Sitzplätzen reserviert werden, damit alle Mitglieder der Familie auf dem Flug sicher in den Urlaub starten.
Gibt es ein Babybett im Flieger?
In größeren Flugzeugen gibt es in der Regel mehrere Sitzplätze, in deren unmittelbarer Nähe ein Babybett angebracht werden kann. Meist sind dies die Plätze vor den Wänden, die das Flugzeug in unterschiedliche Bereiche unterteilen. In diese Wände kann jeweils ein Babybettchen eingesteckt werden, in dem ein Säugling verhältnismäßig bequem untergebracht werden kann.
Um sich einen dieser Plätze für sich und den Minimenschen zu sichern, sollte unbedingt frühzeitig der Flugschein gekauft und im Idealfall auch gleich der entsprechende Sitzplatz (ggf. kostenpflichtig) reserviert werden.
Wichtig zu wissen ist im Hinblick auf das Babybett im Flugzeug allerdings, dass es bei Start und Landung abgebaut wird. Gleiches gilt für die Zeiten, in denen es zu Turbulenzen kommt. Du kannst dich daher leider nicht darauf verlassen, dass dein Baby in Ruhe schlummern darf, wenn es einmal eingeschlafen ist.
Auch sind die Alters-, Gewichts- und Größenbeschränkungen für die Nutzung des Bettchens von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich. Hier solltest du dich unbedingt vorher in aller Ruhe informieren, damit am Reisetag alles so kommt wie erwartet.