Familienversicherung und Einkommensgrenze: Wie viel darf ich verdienen?
Besonders, wenn eine Familienversicherung für den Ehegatten oder aber ältere Kinder gelten soll, stellt sich ganz schnell die Frage, wie viel man als eigenes Einkommen dazu verdienen darf und was bei einer Familienversicherung zum Gesamteinkommen gehört.
Überschreitest du, bzw. der Mitversicherte nämlich die Einkommensgrenze, drohen eine erhebliche Krankenkassen-Nachzahlung sowie höhere Beiträge.
Aber keine Sorge, bei der Familienversicherung ist die Einkommensgrenze für Ehepartner und Kinder sehr klar definiert, sodass du dir eigentlich nur zwei Obergrenzen merken musst:
1. 455 Euro im Monat bei einem Minijob.
Im Rahmen eines Minijobs kannst du monatlich 455 Euro verdienen, ohne Gefahr zu laufen, aus der Familienversicherung zu fallen. Dies entspricht einem Jahreseinkommen von 5.460 Euro, das nicht überschritten werden darf.