Trinkgeld

Trinkgeld: Wie viel gibt man? Wem steht es zu?

Zuletzt aktualisiert am: 16.5.24

Eine feste Regel, wie viel Trinkgeld auf einer Reise in welchem Land angemessen ist, gibt es nicht. Dies ist allein schon deshalb so, weil das Trinkgeld eine freiwillige Leistung an einen Arbeitnehmer ist, die (in Deutschland) laut Gesetz

"ein Dritter ohne rechtliche Verpflichtung dem Arbeitnehmer zusätzlich zu einer dem Arbeitgeber geschuldeten Leistung zahlt."

Die Wahl der Höhe des Trinkgelds für die erbrachte Arbeitsleistung ist somit (nicht nur in Deutschland) jedem selbst überlassen.

Wie viel Trinkgeld ist richtig?

Obwohl es also jedem freisteht, wie viel Trinkgeld er springen lässt, gibt es in den unterschiedlichen Ländern verschiedene Gepflogenheiten im Hinblick auf Trinkgelder. Wie viel Trinkgeld du in welchem Land z. B. in Restaurants zusätzlich zum verlangten Geldbetrag zahlen solltest, um deine Anerkennung für eine Arbeitsleistung gegenüber dem Kellner/der Kellnerin oder auch Hotel zu zeigen, verraten wir dir in unserem neuesten Ratgeber, den du praktischerweise gerade schon liest.

Trinkgeld in Deutschland

  • In Deutschland sind in Restaurants oder Cafés gemäß Knigge fünf bis zehn Prozent Trinkgeld üblich, wenn du mit der Bedienung zufrieden warst. Beläuft sich die Rechnung auf einen hohen Betrag von mehreren hundert Euro, reichen fünf Prozent in der Regel aus.
  • Wer mit dem Taxi unterwegs ist, sollte dem Fahrer etwa zehn Prozent mehr als die Rechnungssumme geben. Grundsätzlich gilt jedoch: Ist der Service schlecht – ob im Taxi oder der Gastronomie –, musst und solltest du gar kein Trinkgeld geben. Diese zusätzliche Zahlung an den Arbeitnehmenden ist und bleibt freiwillig.

Pointee zeigt nach links und schaut den Leser an

Trinkgeld in Italien

  • Wer sich in Italien eine Pizza oder köstliche Pasta in einem der Restaurants gönnt, muss sich um ein Trinkgeld nicht kümmern. In der Regel werden hier auf der Rechnung bereits zehn Prozent aufgeschlagen. Mehr musst du nicht zahlen.
  • Und auch im Taxi ist in Italien kein Trinkgeld üblich. Lediglich, wenn der Fahrer/die Fahrerin dir besonders behilflich ist (etwa mit zahlreichen schweren Koffern), solltest du dieser besonders aufmerksamen Person einen kleinen finanziellen Dank zukommen lassen. Denn: Trinkgelder sind natürlich immer gern gesehen – ob nun üblich oder nicht. Zwei bis drei Euro sind dann beispielsweise angemessen.

Trinkgeld in Spanien und Portugal

  • Machst du Urlaub auf der iberischen Halbinsel, solltest du auch hier die Gepflogenheiten kennen. Trinkgelder sind in Spanien oder Portugal absolut üblich. Isst du hier in einem Restaurant, sind 15 Prozent des Rechnungsbetrags gängig.
  • Bist du auf deinen Reisen durchs Land hier und da mit dem Taxi unterwegs, reicht es, den zu zahlenden Betrag aufzurunden, also z. B. von 15,30 Euro auf 16 Euro.

Trinkgeld in Kroatien

  • Fünf bis zehn Prozent Trinkgeld sind in Kroatien üblich, wenn du in einem Restaurant isst. Höhere Trinkgelder sind eher ungewöhnlich.
  • Lässt du dich mit einem Taxi von A nach B chauffieren, solltest du den Rechnungsbetrag aufrunden, um dem Taxifahrer/der Taxifahrerin deine Wertschätzung zu zeigen. 

Trinkgeld in Frankreich

  • Lässt du dir in Frankreich, ja vielleicht sogar im wundervollen ➤Paris, in einem der Restaurants Köstlichkeiten schmecken, solltest du zehn bis 15 Prozent Trinkgeld einkalkulieren. Ist der Service außergewöhnlich, darf es natürlich wie immer auch mehr sein.
  • Taxifahrern und Taxifahrerinnen solltest du für eine zügige und sichere Fahrt etwa zehn Prozent Trinkgeld geben.
Trinkgeld in Frankreich: Eine Rechnung mit Geld liegt auf dem Tisch

Trinkgeld in Großbritannien

  • Bist du in Großbritannien unterwegs, solltest du auch hier an ein angemessenes Trinkgeld bzw. an den "Tip" denken. Im Restaurant sind zehn bis 15 Prozent für die Arbeitsleistung der Bedienung üblich. Ist auf der Rechnung allerdings schon eine "Service Charge" vermerkt, kannst du auch weniger Trinkgeld geben.
  • Bist du mit dem Taxi unterwegs, machst du alles richtig, wenn du den Rechnungsbetrag aufrundest.

Trinkgeld in Polen

  • Trinkgeld ist in Polen längst nicht so gängig wie in Deutschland. Dennoch solltest du etwas für den Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin springen lassen, wenn du z. B. im Restaurant mit dem Essen und der Bedienung zufrieden warst. Zehn Prozent sind in der Gastronomie ein guter Wert, an dem du dich als Gast orientieren kannst.
  • Dieser Wert gilt übrigens auch für Taxifahrer:innen. Auch sie sollten zehn Prozent der Rechnungssumme als Trinkgeld bekommen, wenn du mit der Fahrt zufrieden warst.

Trinkgeld in Griechenland

  • In Griechenland lockt so manche Köstlichkeit. Lässt du es dir in einem der Restaurants schmecken, bist du mit zehn Prozent Trinkgeld für den Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin auf der sicheren Seite.
  • Nutzt du hier ein Taxi, solltest du den zu zahlenden Betrag aufrunden.

Trinkgeld in den USA

In den USA hat Trinkgeld eine deutlich größere Bedeutung als in Deutschland, denn hier verdienen Kellner, Taxifahrer etc. weniger und manchmal sogar auch gar nichts. Das Trinkgeld oder der "Tip" ist vor allem in der Gastronomie insofern fest eingeplant, dass es einen wesentlichen Teil des Einkommens ausmacht. Grundsätzlich freiwillig ist es aber dennoch.

  • Kellner:innen in den USA solltest du daher 15 bis 20 Prozent Trinkgeld geben. Bist du außerordentlich zufrieden, dürfen es auch einige Dollars mehr sein.
  • Auch der Taxifahrer oder die Taxifahrerin in den USA ist fair bezahlt, wenn er oder sie ein Trinkgeld in Höhe von etwa 15 Prozent bekommt.
Trinkgeld in den USA: Eine Kaffeetasse mit Geld steht auf dem Tisch

Vergiss das Reinigungspersonal nicht

Übrigens solltest du immer auch daran denken, auf deinen Reisen dem Reinigungspersonal im Hotel ein Trinkgeld zu geben. Je nach Klasse des Hotels sind ein bis drei Euro pro Tag angemessen. Am besten legst du das Geld vor dem Verlassen des Hotelzimmers auf das Kopfkissen. So ist in allen Ländern eindeutig erkennbar, dass es für die Reinigungskraft ist und nicht vom Gast im Hotel vergessen wurde.

Übrigens: Suchst du auch für zu Hause jemanden, der für Ordnung sorgt? Hier findest du Tipps, worauf du achten solltest, wenn eine ➤Putzfrau gesucht wird. 

Was heißt "Trinkgeld" auf Englisch?

Bewegt man sich auf Reisen in englischsprachigen Ländern, lohnt es sich, auf der Rechnung nachzusehen, ob das Trinkgeld schon aufgeschlagen wurde oder nicht. Um den entsprechenden Posten zu finden, musst du natürlich wissen, was "Trinkgeld" auf Englisch heißt. Suche auf der Rechnung nach "Tip" oder auch nach "Gratuity": Beides bedeutet auf Deutsch "Trinkgeld".

Was bedeutet die Abkürzung "Tip"?

"Tip" ist übrigens die Abkürzung für "to insure promptness" bzw. "to ensure a prompt service", was so viel heißt wie "um eine zügige Bedienung sicherzustellen". Sinnvoller wäre es für den Gast daher im Grunde, das Trinkgeld oder den Tip vorab zu zahlen, dies hat sich jedoch nicht durchsetzen können.

Muss man immer Trinkgeld geben?

Man muss nicht immer Trinkgeld geben. Es ist immer freiwillig. Wenn man wirklich sehr unzufrieden mit der Arbeitsleistung war, kann man dies also auch durch ein fehlendes Trinkgeld ausdrücken. 

Sinnvoller und auch fairer ist es allerdings, die Unzufriedenheit anzusprechen. So kann die betroffene Person darauf reagieren und den Service in Zukunft verbessern. So lässt sich auch ausschließen, dass man die Servicekraft beispielsweise in einem Restaurant für etwas "bestraft", was eigentlich jemand anderes in der Servicekette verbockt hat.

Pointees tragen einen Teller voll Nudeln und essen.

Muss man Trinkgeld versteuern?

Ob Trinkgeld steuerfrei ist, fragen sich viele Menschen, die hin und wieder Geld als Tip "zugesteckt" bekommen. Tatsächlich ist es so, dass Trinkgeld steuerfrei ist, wenn es im Rahmen einer Arbeitsleistung gezahlt wird und aufgrund besonderer Zufriedenheit überlassen wurde. Dann muss der Empfänger das Geld nicht dem Finanzamt melden. Die kurze Antwort ist somit: Ja, Trinkgeld ist steuerfrei.

Wem gehört das Trinkgeld?

Gar nicht so selten kommt es zu Streitigkeiten im Hinblick auf das Trinkgeld. Mitunter lassen sich sogar Arbeitgeber:innen die Trinkgelder aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geben, um sie dann entweder selbst zu behalten oder aber vermeintlich gerecht unter allen aufzuteilen. Beides ist nicht legal, wie das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 28.06.1995 – 7 AZR 1001/94) entschieden hat. Trinkgelder stehen dem Arbeitgebenden nicht zu. Sie sind freiwillig, steuerfrei und für die Arbeitnehmenden.

Das könnte dich auch interessieren:

Die 7 schönsten Städtetrips im Herbst

Willst du raus aus dem Alltag? Wie wär's mit einem Städtetrip? Wir verraten, welche Städte sich im Herbst besonders lohnen.

Ferien 2023: Alle Termine für alle Bundesländer

Wann waren die Ferien 2023? Wann war in den verschiedenen Bundesländern schulfrei? Wir haben alle Ferientermine für dich gesammelt!

Ferien 2024: Alle Termine in allen Bundesländern

Wann sind die Schulferien 2024? Wir haben das mal für dich nachgesehen und übersichtlich aufgeschrieben. Schau mal rein und plane deine nächste Auszeit!